Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) gelten für
alle Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden, wenn der Kunde Unternehmer
(§ 14 BGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Die AGB gelten in ihrer
jeweiligen Fassung als Rahmenvereinbarung auch für künftige Verträge
über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen mit demselben
Käufer, ohne dass wir in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen
müssten.
(2) Unsere AGB gelten
ausschließlich. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen
mit Ihnen (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen)
haben nur dann Vorrang vor diesen AGB, wenn sie von uns schriftlich
bestätigt worden sind.
(3) Rechtserhebliche
Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss von Ihnen uns
gegenüber abzugeben sind (z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung
von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der
Schriftform.
(4) Hinweise auf die
Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung.
Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen
Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder
ausdrücklich ausgeschlossen werden.
§ 2 Vertragsschluss, Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch,
wenn wir Ihnen Kataloge, sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen
auch in elektronischer Form überlassen haben, an denen wir uns
Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten. Sofern im Einzelfall nichts
anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum Zeitpunkt des
Vertragsschlusses aktuellen Preise, und zwar ab Lager, zzgl.
gesetzlicher Umsatzsteuer.
(2) Die Bestellung der Ware durch Sie gilt als verbindliches Vertragsangebot.
(3) Die Annahme erfolgt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware an Sie.
(4) Rechnungsdatum ist
das der Lieferung der Ware. Der Kaufpreis ist fällig ab
Rechnungsstellung; Zahlungsziel bei Kauf auf Rechnung ist 14 Tage.
Anstelle der üblichen Zahlungskonditionen dürfen wir nach Vereinbarung
auch per Nachnahme, Vorkasse oder anderen mit Ihnen zu vereinbarenden
Zahlungskonditionen liefern.
(5) Mit Ablauf
vorstehender Zahlungsfrist kommen Sie in Verzug. Der Kaufpreis ist
während des Verzugs mit 10 % p.a. zu verzinsen. Für die zweite Mahnung
werden Mahngebühren in Höhe von
5,00 EUR. Nach der zweiten Mahnung werden die Forderungen an ein
Inkassounternehmen übergeben. Die hierdurch entstehenden weiteren Kosten
gehen zu Ihren Lasten.
(6) Wird nach Abschluss
des Vertrags erkennbar, dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch
mangelnde Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird (z.B. durch
Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), so sind wir nach den
gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und zum Rücktritt
vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB). Bei Verträgen über die Herstellung
unvertretbarer Sachen (Einzelanfertigungen) können wir den Rücktritt
sofort erklären; die gesetzlichen Regelungen über die Entbehrlichkeit
der Fristsetzung bleiben unberührt. Wir behalten uns vor eine
Bonitätsprüfung über Schufa, Creditreform, Mediafinanz, Bürgel oder
einer anderen Auskunftei vorzunehmen. Wir behalten uns das Recht vor,
anstelle der üblichen Zahlungskonditionen nur bei Vorkasse oder anderen
mit dem Kunden zu vereinbarenden Zahlungskonditionen zu liefern.
§ 3 Versandkosten
Versand innerhalb Deutschland (ohne Inseln) und Österreich (ohne
Inseln)
Versandkosten | unveredelte Ware:
Bis Netto Warenwert 248,99EUR - Versandkosten pauschal: 5,95EUR
Ab Netto Warenwert 249,00EUR - Versandkostenfreie Lieferung
Dies gilt nur für bei Bestellungen über den Online Shop, Bestellungen
die nicht über den Online Shop erfolgen kosten pauschal: 5,95
EUR Versandkosten)
Versandkosten | Druck & Stickaufträge:
Bei Druck- und Stickaufträgen betragen die Versandkosten pro Karton: 5,95EUR
Expresskosten:
Express Lieferung am nä. Werktag bis 12.00h:
( Bestellannahme per Online Shop und/oder telefonisch bis spätestens 13.00h, Freitags bis 11.00h ): Tel. 05492 557547
bis 5kg: 19,95EUR
bis 15kg: 24,95EUR
bis 30kg: 29,95EUR
Express Lieferung mit zusätzlicher Samstag Zustellung: zusätzlich 15,00EUR / Bestellung
(Bestellannahme telefonisch bis spätestens Freitags 11.00h): Tel. 05492 557547
Auslandsversand - (B, NL, LUX, DK):
Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark
Versandkosten - Auslandsversand (AUT, B, NL, LUX, DK) | unveredelte Ware:
Die Versandkosten betragen pauschal: 8,90EUR
Versandkosten - Auslandsversand (AUT, B, NL, LUX, DK) | Druck & Stickaufträge:
Bei Druck- und Stickaufträgen werden die Versandkosten nach Aufwand berechnet
Paketdienst:
Bei Bestellungen von unveredelter Ware über den Online Shop per Standard Versand haben Sie innerhalb DEU. die Wahl zwischen den Paketdiensten UPS, DPD und GLS. Bei Aufträgen mit Veredelungen und Lieferungen aus Aussenlagern erfolgt der Versand mit einem Frachtführer unserer Wahl.
Lieferzeit:
Im Normalfall beträgt die Lieferzeit 1-2 Werkstage nach Auftragsklarheit.
(Bestellungen vor 12.00h werden in der Regel noch am selben Tag
verschickt und somit überwiegend am nä. Werkstag ausgeliefert.) Druck-
und Stickauträge haben in der Regel eine Lieferzeit von ca.
6-10 Werktagen nach Auftragsklarheit, zu Stosszeiten ggf. 10-15 Werktage.
Bei Druck- und Stickaufträgen ist aufgrund der Planung und Produktion
eine Mehr- oder Minderlieferung von 10% zu akzeptieren.
Mit den Versandkosten
sind alle Kosten für Verpackung, Lieferpapiere und bei Normalversand
übliche Transport- und Zustellungskosten abgegolten. Soll oder muss eine
Lieferung zur Einhaltung eines schriftlich vereinbarten Liefertermins
per Express, Kurier oder vergleichbaren Diensten erfolgen, gehen die
hierfür anfallenden Zusatzkosten zu Ihren Lasten.
§ 4 Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Forderungen nur berechtigt, wenn
Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden, wir diese
anerkannt haben oder wenn Ihre Gegenansprüche unstreitig sind. Dies gilt
auch, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend machen. Als
Käufer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht jedoch nur dann ausüben,
wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
§ 5 Lieferfrist und Lieferverzug
(1) Die Liefertermine oder Fristen sind ausschließlich unverbindliche
Angaben, es sei denn, diese sind zwischen Ihnen und uns ausdrücklich als
verbindlich vereinbart worden.
(2) Der Eintritt des
Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem
Fall ist aber eine Mahnung durch Sie erforderlich.
(3) Falls wir eine
ausdrücklich als verbindlich vereinbarte Frist schuldhaft nicht
einhalten oder wenn wir aus einem anderen Grund in Verzug geraten, so
müssen Sie uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung unserer Leistung
setzen. Wenn wir diese Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so sind
Sie berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Sofern wir verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu
vertreten haben, nicht einhalten können (Nichtverfügbarkeit der
Leistung), werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren und
gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die
Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir
berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits
erbrachte Gegenleistung werden wir unverzüglich erstatten.
(4) Wenn der
Lieferverzug auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen
Vertragspflicht oder auf der schuldhaften Verletzung einer Pflicht
beruht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags
überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Käufer
regelmäßig vertrauen dürfen und haben wir diese Pflichtverletzung zu
vertreten, so haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle
einfacher Fahrlässigkeit ist unsere Haftung jedoch auf den
vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
§ 6 Lieferung, Gefahrübergang, Abnahme, Annahmeverzug
(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort ist. Auf
Verlangen des Käufers wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort
versandt (Versendungskauf). Wir sind zu Teillieferungen und
Teilleistungen jederzeit berechtigt, sofern Ihnen dies zumutbar ist.
(2) Die Gefahr des
zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht
mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit Auslieferung der Ware an den
Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmten Person oder Anstalt über. Soweit eine Abnahme vereinbart
ist, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Auch im Übrigen gelten
für eine vereinbarte Abnahme die gesetzlichen Vorschriften des
Werkvertragsrechts entsprechend. Der Übergabe bzw. Abnahme steht es
gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.
(3) Kommen Sie in
Annahmeverzug, unterlassen eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich
unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenden Gründen, so sind
wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich
Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und
künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden
Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behalten wir uns das
Eigentum an den verkauften Waren vor.
§ 8 Farbbezeichnungen und Größenangaben
Die in unseren Publikationen (Katalog, Internet etc.) angegebenen
Farbbezeichnungen und Größenangaben unterliegen keinen Normen.
Rückschlüsse auf bestimmte Abmessungen oder Farbvorstellungen sind
aufgrund dieser Angaben nicht möglich. Selbst innerhalb einer Marke
können unterschiedliche Artikel (z.B. Poloshirt und T-Shirt) bei
gleicher Größenangabe völlig unterschiedliche Abmessungen haben.
Insbesondere bei sog. Slim-Fit/Body-Fit-Shirts müssen die Größenläufe
nicht mit den Unisex-Artikeln der gleichen Marke übereinstimmen.
Ähnliches gilt für Damen- und Herrenshirts des gleichen Herstellers. Es
ist selbstverständlich, dass Damenshirts anders geschnitten sind als die
entsprechenden Herrenshirts obwohl die Größenangabe völlig identisch
ist.
Dieselbe
Farbbezeichnung kann bei unterschiedlichen Marken oder auch
unterschiedlichen Artikeln einer Marke völlig anders aussehen. Leider
lässt sich dieses Problem auch nicht durch die im Katalog abgedruckten
Farbbalken lösen. Jeder abgedruckte Farbbalken im Katalog erscheint
unter verschiedenen Lichtquellen anders und eine Textilfarbgebung zu
100% im Papierdruck darzustellen ist nahezu unmöglich.
Abweichungen in Größe
und Farbe begründen deshalb in der Regel keine Mangelansprüche. Die
Waren-Rücksendung nach § 11 bleibt davon selbstverständlich unberührt.
Eindringlich hingewiesen werden soll hier auch darauf, dass jeder Textilartikel aus Bau
mwolle bzw. Bau
mwoll- Polyestergemisch vor dem ersten
Tragen gewaschen werden muss. Aufgrund der (völlig unbedenklichen und
ungefährlichen) chemischen Rückstände bei Textilien kann bei es bei
sofortigem ungewaschenen Tragen insbesondere unter UV-Einwirkung zu
chemischen Reaktionen zwischen Körperschweiß und den Rückständen kommen.
Die dadurch entstehenden Farbbeeinträchtigungen bleiben auch nach
späteren Wäschen bestehen. Beanstandungen bzw. Reklamationen hierfür
sind in der Regel ausgeschlossen.
§ 9 Mängelansprüche des Käufers
(1) Soweit der gelieferte Gegenstand nicht die zwischen Ihnen und uns
vereinbarte Beschaffenheit hat oder er sich nicht für die nach unserem
Vertrag vorausgesetzte oder die Verwendung allgemein eignet, so sind wir
zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der
gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt
sind. Sie müssen uns eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gewähren.
(2) Ihre
Mängelansprüche setzen voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen
Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind.
Beanstandungen sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 3-4 Werktagen
bei versteckten Mängeln sofort nach Bekanntwerden schriftlich an uns zu
richten.
Die Ware muss vor dem
Veredeln (Besticken, Bedrucken o.ä.) von Ihnen oder dem
Veredelungsbetrieb auf etwaige Mängel untersucht werden.
(3) Beanstandete Ware
ist uns zu einem vereinbarten Termin an einem vereinbarten Ort zur
Verfügung zu stellen. Wurde die Ware bereits weitergeliefert oder an
mehrere Empfänger verteilt, gehen die Kosten für das Zusammenstellen der
beanstandeten Ware nicht zu unseren Lasten.
(4) Die Nacherfüllung
erfolgt nach Ihrer Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung)
oder Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Sie sind
während der Nacherfüllung nicht berechtigt, den Kaufpreis herabzusetzen
oder vom Vertrag zurückzutreten. Haben wir die Nachbesserung dreimal
vergeblich versucht, so gilt diese als fehlgeschlagen. Wenn die
Nachbesserung fehlgeschlagen ist, sind Sie nach Ihrer Wahl berechtigt,
den Kaufpreis herabzusetzen oder vom Vertrag zurückzutreten.
(5) Sie können
Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels erst dann geltend machen,
wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Unberührt bleibt Ihr Recht,
weitergehende Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen
geltend zu machen.
§ 10 Sonstige Haftung
(1) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden
Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung von
vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen
gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf
Schadensersatz haften wir gleich aus welchem Rechtsgrund bei Vorsatz und
grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b) für Schäden aus
der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig
vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch
auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens
begrenzt.
(3) Die sich aus Abs.
2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen
Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit
der Ware übernommen haben. Das gleiche gilt für Ansprüche des Käufers
nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Wegen einer
Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Käufer
nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu
vertreten haben. Ein freies Kündigungsrecht des Käufers (insbesondere
gem §§ 651, 649 BGB) wird ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die
gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
§ 11 Waren Rücksendungen
(1) Die Rücksendung neuwertiger, unveredelter Ware wird unter den in
Absatz 3 und 4 genannten Voraussetzungen dann akzeptiert, wenn die
Lieferung nicht länger als
zwei Wochen zurückliegt. Werkseitig einzelverpackte Hemden und Blusen
können nach dem Auspacken
grundsätzlich nicht zurückgenommen werden. Gleiches gilt für veredelte
Waren.
(2) Ist der Grund der Rücksendung ein Lieferantenfehler,
holen wir die Ware bei Ihnen ab. Die Abholung kann telefonisch, per Fax
oder per eMail angefordert werden. Möglich ist auch die Rücksendung der
Ware durch Sie. Die Kosten für die Rücksendung werden von uns
übernommen, sofern sie die Kosten einer Abholung nicht überschreiten.
Nach der Retoure erhalten Sie eine Gutschrift über den Warenwert
inklusive aller Versandkosten ohne Abzug.
(3) Liegt kein Lieferantenfehler vor,
senden Sie uns die Ware zu. In diesem Fall erhalten Sie nach
Bearbeitung der Retoure eine Gutschrift über den Warenwert abzüglich
25% Handlingskosten für die Wiedereinlagerung. Versandkosten werden in
diesem Fall nicht gutgeschrieben.
§ 12 Stornierungen nach bereits erfolgter Freigaben ( wie u.a. Freigaben zu Versand, AB´s, Korrekturabzügen, etc. )
Wenn vom Kunden gewünscht bzw. es unter Umständen notwendig ist Aufträge
auch nach bereits erfolgter Freigabe bzw. während einer Produktion zu
stoppen werden dem Kunden die angefallenen Kosten für bereits getätigten
Aufwand wie u.a. Warenbeschaffung sowie verbundener Retour- und
Wiedereinlagerungskosten in Rechnung gestellt. Die angefallene
Arbeitszeit wird mit dem aktuellen Stundensatz berechnet. Es gilt zu
beachten dass nicht jeder Artikel der bereits zur Veredelung besorgt
wurde vom Lieferanten zurückgenommen wird - dies ist von Lieferant zu
Lieferant unterschiedlich. Zum Einen ob dies prinzipiell überhaupt
möglich ist und wie hoch hierzu die Kosten / Gebühren sind.
§ 13 Verjährung
(1) Die wechselseitigen Ansprüche der Vertragsparteien verjähren nach
den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes
bestimmt ist.
(2) Abweichend von
§ 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für
Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung. Soweit
eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme.
(3) Unberührt bleiben
gesetzliche Sonderegelungen für dingliche Herausgabeansprüche Dritter
(§ 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB), für Ansprüche im Lieferantenregress (§ 479
BGB) sowie für die in § 10 Abs. 2 und 3 genannten
Schadensersatzansprüche. In diesen Fällen gelten ausschließlich die
gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
§ 14 Marken- und Urheberrechte Dritter
Der
Auftraggeber haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrags
Rechte, insbesondere aber nicht abschließend Marken und/oder
Urheberrechte, Dritter verletzt werden. Der Auftraggeber hat uns von
allen Ansprüchen Dritter wegen solcher Rechtsverletzungen freizustellen
und uns alle dadurch entstehenden Kosten unverzüglich zu übernehmen.
Alle
Bilder, Logos, Namen, Firmennamen unserer Auftraggeber und Arbeiten
können unsererseits in jeglicher Form für eigene Zwecke wie z.B. Referenzlisten, Gallery, zur Veranschaulichung in Präsentationen / Preislisten / Werbematerial verwendet werden. ( Falls dies vom Kunden nicht gewünscht wird kann dies auch ausgeschlossen werden in einer Sondervereinbarung, dazu einfach um kurze Mitteilung ).
§ 15 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und Ihnen gilt
das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller
internationalen und supranationalen (Vertrags-) Rechtsordnungen,
insbesondere des UN-Kaufrechts. Voraussetzungen und Wirkungen des
Eigentumsvorbehalts gem. § 6 unterliegen hingegen dem Recht am
jeweiligen Lageort der Sache, soweit danach die getroffene Rechtswahl
zugunsten des deutschen Rechts unzulässig oder unwirksam ist.
(2) Ist der Käufer
Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen
Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus
dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden
Streitigkeiten unser Geschäftssitz. Wir sind jedoch auch berechtigt,
Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers zu erheben.
§ 16 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise
unwirksam sein oder werden, oder sollten sie eine Regelungslücke
enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile
solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden
Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Datenschutzerklärung
Wir
messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der
geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
CUSTOMWEAR GmbH
Christian Tanklage
Ostlandstr. 4
49439 Steinfeld, Germany
Telefon: +49 (0) 5492 5575-47
Telefax: +49 (0) 5492 5575-90
E-Mail: info@customwear.de
Sofern
Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach
Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne
Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den
Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir
verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und
für den Versand von Sendungen von Waren durch diverse
Paketdienstleister sowie dem Versand von unserem E-Mail Newsletter.
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Hosting
Die
von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der
Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische
Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website
einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten,
Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern
dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer
effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6
Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
3.2 Zugriffsdaten
Wir
sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir
erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre
Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder
Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff
auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten
gehören:
Name und URL der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Internet-Service-Provider des Nutzers
IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir
nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder
sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des
Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch
zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website
(traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und
Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von
Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser
Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte
zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen
und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir
behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn
aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer
rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen
begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke
erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer
Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach
Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen
wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr
erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den
konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung
unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts
das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken
von Links etc.).
3.3 Cookies
Wir
verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen
Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer
Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie
dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten
hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch
persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns
ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese
Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach
der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis
10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell
auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen. Unser
berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S.
1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert: Log-In-Informationen, Spracheinstellungen, eingegebene Suchbegriffe, Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei
Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer
zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser
Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse
oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen
würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der
Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte
Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops
besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab
informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder
dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die
Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung
unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse,
E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die
Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die
Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto
verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der
Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die
Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese
Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen
gegenüber erfüllen können.
3.5 Nutzerkonto
Sie
können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen. Wünschen Sie dies,
so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten.
Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Email bzw. Benutzername und das
von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Für die Neuregistrierung
erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B.
E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten
(Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung
sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu
verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink
per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter
Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft
in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto
jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in
Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax,
Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur
Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
3.6 Newsletter
Zur
Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten
Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach
der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine
Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden
("Double Opt-in"). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer
Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir
speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des
Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die
Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der
ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die
Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei
Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2
Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist
unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer
Einwilligung vorgenommen wurde.
Der Versand der Newsletter erfolgt über die Firma CleverReach
GmbH & Co. KG Mühlenstr. 43 26180 Rastede. Die E-Mail-Adressen
unserer Newsletterempfänger werden auf den Servern von CleverReach
gespeichert. CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und
zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. CleverReach ist den europäischen
Datenschutzrichtlinien verpflichtet.
Sie
können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür
andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine
Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten
(z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden
Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.7 Produktempfehlungen
Wir
senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen
per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über
Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage
Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns
interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den
gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass
hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
3.8 E-Mail Kontakt
Wenn
Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail),
verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den
Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin
erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des
Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1
S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur,
wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein
berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6
Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf
Ihre E-Mail zu antworten.
4 Speicherdauer
Sofern nicht
spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange,
wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In
einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von
personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In
diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen
Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
5.1 Versanddienstleister
Die Zustellung der Ware an Sie kann durch
einen der folgenden Transportdienstleister durchgeführt werden: UPS
(United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG Görlitzer
Straße 1 41460 Neuss Deutschland), DPD (DPD Deutschland GmbH,
Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg) GLS (General Logistics Systems,
Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1 - 7, DE-36286
Neuenstein) DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113
Bonn) Zum Zwecke der Zustellung geben wir, sofern dies für die
Warenlieferung erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO nur
den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den
Transportdienstleister weiter. Soweit im Einzelfall ein anderes als die
oben genannten Transportunternehmen beauftragt werden muss (z.B.
aufgrund des Bestellungsumfanges) werden Sie hierüber gesondert
informiert. In dem Fall erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten nach der
Maßgabe dieses Kapitels. Nur wenn Sie im Bestellprozess Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke
der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den
Transportdienstleister weiter. Die Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen
oder gegenüber dem jeweiligen Transportdienstleister widerrufen werden.
5.2 Zahlungsdienstleister
PayPal: Mit Auswahl der Zahlungsart PayPal werden Ihre
personenbezogenen Daten
an PayPal übermittelt. Voraussetzung für die Nutzung ist ein vorhandenes
PayPal-Konto. Rechtsgrundlage für die
Übermittlung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
und Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines
Vertrages). Betreiber des Zahlungsdienstes PayPal ist die: PayPal
(Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449
Luxembourg. Mit der Zahlungsoption PayPal willigen Sie in die
Übermittlung der
personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse, an PayPal ein. Welche weiteren Daten von PayPal erhoben
werden, ergeben sich aus den jeweiligen Datenschutzerklärungen des
Dienstleisters PayPal, zu finden unter: https://www.paypal.com/de/
webapps/mpp/ua/privacy-full
SOFORT:
Durch Auswahl der Zahlungsart SOFORT erfolgt die Zahlungsabwicklung
über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339
München, Deutschland, an diesen Ihre im Rahmen
des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen
über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO weitergeben werden. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt
ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem
Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür
erforderlich ist. Die
Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen
46, 11134 Stockholm, Schweden).
Link zu den Datenschutzbestimmungen: https://www.klarna.com/sofort/
datenschutz
6 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Nach
den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so
richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter
eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte
Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
6.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen:
Sie
haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu
erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche
Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst
einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht
auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3.
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt
werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei
internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer,
für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls
dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5.
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts
gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8.
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen
Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie
die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen
Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland
oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das
Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang
mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie
haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch
Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie
haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels
einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
6.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen:
Sie
haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass
Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und
wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen,
sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen
Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre
Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer
anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen
gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es
liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor,
oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die
personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir
die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art.
17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter
Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um
für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen
Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die
Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien
oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In
einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen:
Sie
haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu
verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1.
die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten,
und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten
ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen
Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die
Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch
nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens
gegenüber den Ihren überwiegen.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie
haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar
zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.
Im Einzelnen:
Sie
haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf
einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei
der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben
Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von
uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies
technisch machbar ist.
6.6 Widerspruchsrecht
Sie
haben das Recht, aus einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus
Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der
Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen:
Sie haben das
Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten
von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das
Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies
gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in
Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu
statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch
einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
6.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie
haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung
unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet
oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
6.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie
haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere
in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder
des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig
ist.
7 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.
Ihre
persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt
für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das
Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin,
dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung
Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem
Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass
unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen,
Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die
von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
8 Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn
und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten
(etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten
nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende
Leistung erforderlich ist.
Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der
Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir
Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im
Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und
den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.
Eine
Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des
in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und
ist nicht geplant.
9 Datenschutzbeauftragter
Sollten
Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich
bitte an unseren verantwortlichen Datenschutzbeauftragten:
Ende der Datenschutzerklärung
|